Silbermann-Orgeln

Silbermann-Orgeln
pl
органы Зильберманов, памятники музыкальной культуры XVIII в. в стиле барокко. Их создатели – семья немецких органных и фортепьянных мастеров Зильберманов, сумевших объединить французское, немецкое и итальянское искусство строительства органов. Наиболее известен Готфрид Зильберман (Silbermann Gottfried, 1683-1753), лучшим из его инструментов считается орган в соборе Дрездена Kathedrale in Dresden, Bremer Dom, Barock

Германия. Лингвострановедческий словарь. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Смотреть что такое "Silbermann-Orgeln" в других словарях:

  • Orgeln der St.-Marien-Kirche (Stralsund) — Orgeln der St. Marien Kirche (Stralsund) …   Deutsch Wikipedia

  • Silbermann — Silbermann, berühmte Orgel und Klavierbauerfamilie: 1) Andreas, geb. 16. Mai 1678 in Frauenstein im sächsischen Erzgebirge, gest. 16. März 1734 in Straßburg, wo er sich in den ersten Jahren des 18. Jahrh. etabliert hatte. Er baute 30 Orgeln für… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Silbermann-Orgel — bezeichnet Orgeln der folgenden Orgelbauer: Andreas Silbermann (1678–1734), Bruder von Gottfried Gottfried Silbermann (1683–1753), Bruder von Andreas Johann Andreas Silbermann (1712–1783), Sohn von Andreas Diese Se …   Deutsch Wikipedia

  • Silbermann — I Sịlbermann,   Orgelbauer und Instrumentenmacherfamilie; bedeutende Vertreter:    1) Andreas, * Kleinbobritzsch (heute zu Frauenstein) 16. 5. 1678, ✝ Straßburg 16. 3. 1734, Bruder von 2), Vater von 3); kam 1699 ins Elsass und wurde 1702 Bürger… …   Universal-Lexikon

  • Silbermann-Sorge-Temperatur — Die Silbermann Sorge Temperatur ist eine mitteltönige Stimmung. Sie ist nach dem Orgelbauer Gottfried Silbermann (1683–1753) und dem Musiktheoretiker Georg Andreas Sorge (1703–1778) benannt. Hierbei werden 11 Quinten um ein Sechstel des… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried Silbermann — Große Silbermann Orgel im Freiberger Dom Johann Gottfried Silbermann (* 14. Januar 1683 in Kleinbobritzsch; † 4. August 1753 in Dresden) gilt als der bedeutendste sächsische Orgelbauer der Barockzeit. Die Orgeln, die er und sein Bruder Andreas… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Andreas Silbermann — (* 26. Juni 1712 in Straßburg; † 11. Februar 1783 ebenda) war ein elsässischer Orgelbauer. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Andreas Silbermann — (* 16. Mai 1678 in Kleinbobritzsch (Sachsen); † 16. März 1734 in Straßburg) war Orgelbauer des Barock Zeitalters im Elsass. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Orgeln in Emden — Die Liste der Orgeln in Emden umfasst alle erhaltenen Orgeln der kreisfreien Stadt Emden in Ostfriesland, einschließlich der Stadtteile, die bei der Kommunalreform 1972 hinzugekommen sind. Infolge der Luftangriffe am 6. September 1944 wurden alle …   Deutsch Wikipedia

  • Silbermannorgel — Als Silbermann Orgeln werden die von den Brüdern Gottfried und Andreas Silbermann (und auch dessen Sohn Johann Andreas) erbauten Orgeln bezeichnet. Die Brüder gelten heute als die bedeutendsten deutschen Orgelbaumeister des 18. Jahrhunderts. Von… …   Deutsch Wikipedia

  • Dresdener Frauenkirche — Die Frauenkirche am Neumarkt Frauenkirche, Innenansicht …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»